Durch die ehrenamtliche Arbeit von Guntersblumer Bürgerinnen und Bürger ist im August ein kleines naturnahes Paradies für Amphibien, Insekten, Vögel und Kleintiere entstanden.
Der in die Jahre gekommene, bestehende Teich kippte in der Vergangenheit regelmäßig um und wurde jetzt von einem „Problemteich“ in einen Sumpfteich mit reiner Flachwasserzone umgestaltet. Viele heimische Sumpfpflanzen wurden eingepflanzt, ein Haselnuss-Staketenzaun sichert jetzt optisch ansprechend den Sumpfteich ab. Ein kleiner Bachlauf – gebaut aus Feldsteinen – soll in Zukunft ab und zu plätschern dürfen.
Die vor der Umgestaltung über 300! gesicherten Fische wurden alle in neue Patenschaften vermittelt. Der neue Sumpfteich lädt jetzt – ohne Fische (da diese den Nachwuchs von Fröschen und heimischen Insekten fressen)- kleine und große Besucher des 72-Stunden-Platzes zum Verweilen und Natur beobachten ein. Dieses ehrenamtliche Bürgerprojekt wurde durch die Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen finanziell unterstützt. Ein großes Dankeschön für diese LEADER Förderung.